Von Kunst bis Prater: Ein unvergesslicher Aufenthalt in Wien für die Theater-AG „Drama, babies!“
Vom 18.-24.05.25 hatten die Schüler:innen der AG „Drama, babies!“ unserer Schule die einmalige Gelegenheit, an einem spannenden Erasmus+-Projekt in Wien teilzunehmen. Diese internationale Woche war nicht nur eine kulturelle Entdeckung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für den interkulturellen Austausch. Zusammen mit Schülerinnen der Staku Pamatskola aus Gulbene, Lettland, und Schüler:innen der Mittelschule Staudingergasse in Wien erlebten unsere Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kreative als auch bildungsorientierte Aktivitäten umfasste.
Die Woche begann mit kreativen Workshops in bedeutenden Museen, darunter das Albertina Museum und das Kunsthistorische Museum. Hier hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Verständnis für Kunst zu vertiefen, die historischen Kontexte der ausgestellten Werke zu erkunden und diese Kenntnisse aktiv bei der Gestaltung von kubistischen Portraits anzuwenden.
Ein besonderes Highlight war der Workshop im österreichischen Parlament, der sich mit der Europäischen Union beschäftigte. Die Schüler:innen erhielten wertvolle Einblicke in politische Strukturen und die Bedeutung der EU, was ihr Interesse an politischen Themen förderte.
Zusätzlich erkundeten die Schüler:innen die Stadt bei einer Riddle Rally (Schatzsuche) durch den 1. Bezirk, die nicht nur Teamarbeit erforderte, sondern auch spielerisches Lernen ermöglichte. Ein ganztägiger Ausflug nach Niederösterreich, der eine geführte Tour durch die Käsemacherwelt und einen kreativen Workshop im Kunstmuseum Waldviertel umfasste, rundete das Programm ab. Ein wichtiger Aspekt dieser Woche war die Kommunikation auf Englisch mit den lettischen Schülerinnen. Diese Interaktionen förderten nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern ermöglichten es unseren Schüler:innen auch, ihre Englischkenntnisse in praktischen Situationen anzuwenden. Insgesamt bot die Woche in Wien den Schüler:innen eine wertvolle Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, kulturelle Unterschiede zu verstehen, kulinarische Highlights zu entdecken und internationale Freundschaften zu schließen. Dieser Besuch war der zweite Teil des Erasmus-Drama-Projektes, das im September mit Rückbesuchen in Lettland und Italien fortgesetzt wird.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in diesem spannenden Austausch!