MINT-Profil

Was ist MINT?

MINT ist zunächst eine Abkürzung und steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT ist jedoch zugleich und im Wesentlichen ein Programm: Ziel ist, die MINT- Fächer an der Schule erfolgreich zu vernetzen und ihnen – insbesondere auch in den Augen der Schülerinnen und Schüler – den Stellenwert zu geben, der ihrer Rolle in einer modernen, zukunftsorientierten Gesellschaft entspricht.

Lebensweltbezug

In der modernen Zeit beeinflusst die Einsicht in die technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen der Alltagswelt Zufriedenheit und Erfolg des Einzelnen erheblich. Wie funktioniert ein Dynamo oder ein Kühlschrank? Wie geht man mit Haustieren um? Kann man Apps selber programmieren? Welcher Ratenvertrag ist für mich günstig? Wie groß muss der Teppich für mein Zimmer sein?

Ökologisches Bewusstsein

Durch das Verstehen des Zusammenwirkens aller Lebewesen in Ökosystemen wird bei den SuS umweltbewusstes Handeln und Planen gefördert. Sie erfahren, dass nur ein verantwortungsvoller Umgang mit Pflanzen und Tieren das Leben der Ökosysteme auch für die Zukunft sicherstellen kann. Gleichzeitig wird die Freude an Vielfalt und Schönheit der Natur geweckt.

Auch Grundlagen, technische Umsetzungen und Probleme der Energieversorgung werden unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Gleichzeitig sollen die SchülerInnen für den Umweltschutz sensibilisiert werden.

Gesundheitsförderung

Die SuS sollen die Gesundheit als wertvolle Voraussetzung für gutes Leben erkennen lernen. Dazu gehören die Stressbewältigung im Alltag, Zufriedenheit, Freude und eine positive Lebenseinstellung, aber auch die Einsicht in die Wichtigkeit von Sport und gesunder Ernährung.

Das Erwerben von Wissen über Sexualität und Fortpflanzung des Menschen ermöglicht autonome Lebensplanung und das verantwortungsbewusste Verhalten gegenüber sich selbst und den Mitmenschen.

Methodenkompetenz

Handlungsorientiertes und forschend-entdeckendes Lernen bilden den Schwerpunkt im MINT – Unterricht. Außerschulische Vorerfahrungen und gegenwärtige Interesse der SuS werden besonders berücksichtigt. Im Vordergrund stehen naturwissenschaftliche Arbeitstechniken wie Experimentieren, Modellieren, Untersuchen, Auswertung der Ergebnisse, Nutzung einer Tabellenkalkulation, Anfertigen von Diagramm etc. Das Experimentieren im täglichen Unterricht der Fächer Biologie, Chemie, Physik ermöglicht den SchülerInnen vieles selbst zu entdecken. Gleichzeitig wird nicht nur die Teamfähigkeit gefördert, sondern auch andere Kompetenzen wie z.B. das Beobachten, das Formulieren von Sachverhalten und Vorgängen oder auch psychomotorische Fähigkeiten trainiert werden.