Fortbildung auf Madeira: Digitale Zukunft gemeinsam gestalten

Vom 10. bis 14. März 2025 nahmen Frau Del Rio und Herr Gaponiuk von der Gesamtschule Ückendorf an einer einwöchigen Fortbildung auf Madeira teil. Ziel war es, innovative digitale Konzepte kennenzulernen, um den Unterricht nachhaltig weiterzuentwickeln und die Selbstständigkeit der Schüler:innen durch den gezielten Einsatz neuer Technologien zu fördern.

Der Wochenstart begann mit einer Einführung in das Thema eAssessment, bei dem neue digitale Prüfungsformate vorgestellt wurden. Im Anschluss daran setzten sich die Teilnehmenden mit der Einrichtung von Lernumgebungen auseinander, die selbstgesteuertes Lernen unterstützen. Der internationale Abend bot bereits am ersten Tag die Gelegenheit zum interkulturellen Austausch mit Kolleg:innen aus ganz Europa.

Am Dienstag stand die praktische Umsetzung im Vordergrund: Es wurden Online-Testformate konzipiert, die sowohl formative als auch summative Leistungsüberprüfungen ermöglichen. Nachmittags arbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen an Projekten zur Digitalisierung schulischer Abläufe.

Ein besonderer Höhepunkt war der Schulbesuch am Mittwoch, bei dem Einblicke in den portugiesischen Schulalltag und die dort eingesetzten digitalen Tools gewonnen wurden. Nachmittags wurden verschiedene Assessment-Methoden analysiert und auf ihre Übertragbarkeit für den deutschen Kontext geprüft.

Am Donnerstag widmete sich das Seminar dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Neben ethischen Fragestellungen standen konkrete Anwendungsszenarien im Mittelpunkt. Die anschließende Exkursion ermöglichte nicht nur den kulturellen Austausch, sondern auch informelle Gespräche über Bildung in Europa.

Den Abschluss bildete am Freitag die Arbeit an E-Portfolios und die Präsentation der Projektideen, die in der Woche entstanden waren. Beim gemeinsamen Abschiedsessen wurde nicht nur gefeiert, sondern auch über nächste Schritte und Kooperationen reflektiert.