Besuch der Schule Szkola Podstawowa im Wspolnej Europy, Polen, 19.05.-24.05.2025
Wir reisten diesmal mit der Bahn an, zum Glück hat bis auf eine einstündige Verspätung hat alles gut geklappt. Am ersten Tag stand für uns Warschau auf dem Programm. Wir besichtigten die Stadt, waren am Fluss, der Weichsel, schauten uns die Kirche an. Es begegneten uns viele UNESCO Kulturstätten, als UNESCO Projektschule toll. Sehr beeindruckende Stadt mit so viel Geschichte!
Uns ist sofort ins Auge gesprungen, wie grün und sauber die Stadt ist.
Aus organistorischen Gründen konnten unsere Schüler nicht in Gastfamilien untergebracht werden, so erlebten wir schon das öffentliche Verkehrsnetz in Warschau. Die Schule ist wunderschön im Wald gelegen am Randgebiet von Warschau in Zalesie Gorne. Eine Stunde Fahrt mit der S Bahn.
Wir waren in einem Austausch mit einer niederländischen Schule aus Eindhoven und der polnischen Schule eingebunden. Wir wurden sehr herzlichst begrüßt.
Zunächst begrüßten uns die jüngern Schüler mit einem Tanz, nach der offiziellen Begrüßung starteten wir mit einem Warmup.. Da Kultur pflegen, Gemeinschaft stärken und die Natur zu schützen ein großen Anliegen ist , wir uns als Gruppe gut kennenlernen sollten, war die Aufgabe in gemischten Gruppen sich mit den Begriffen Ökologie, Kultur, Gesunde Lebensweise, Europäische Union auseinanderzusetzen, Wörter finden und diese in den Sprachen englisch, polnisch, niederländisch festzuhalten. Diese Interaktion brachte die Schüler ins Gespräch.
Damit wir wissen wie es sonst in den Niederlanden und Deutschland aussieht haben wir uns vorgestellt und durch Spiele etwas informatives weitergegeben.
Für den kulturellen Austausch, Teambildung stand der Kletterpark in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule auf dem Programm.
Am nächsten Tag besuchten wir das Kopernikus Center in Warschau, hier gab es viele interaktive Gelegenheiten, überwiegend physikalische Prozesse durchzuspielen.
Viele Erkenntnisse zu unserem Plastikkonsum wurden dargestellt, aber auch Modelle der Zukunft, hier das Embryoklon.
Dann besuchten wir die Warschauer Altstadt. Schülerinnen und Schüler der polnischen Schule waren unsere Experten und erzählten uns Wissenswertes über Gebäude und Persönlichkeiten der Stadt.