UNESCO

Die UNESCO wurde mit dem Ziel gegründet, einen Dialog in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur zu etablieren und damit die Grundlage für einen weltweiten Frieden zu schaffen. Unter diesem Vorsatz engagieren sich UNESCO- Projektschulen für eine Kultur des Friedens, für Bildung für alle, für den Schutz der Umwelt/ für eine nachhaltige Entwicklung und für einen gerechten Ausgleich zwischen Arm und Reich und gestalten das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens. Darüber hinaus fördern UNESCO- Projektschulen Begegnungen, gemeinsame Projekte, Partnerschaften und Austauschprogramme mit Schulen in anderen Ländern. Die intensive Auseinandersetzung mit der Sprache, Kultur und Gesellschaft anderer Länder ist gerade in einer globalisierten Welt wichtig.

Die GSÜ als anerkannte UNESCO-Projektschule seit 1987 ist offen für europäische und internationale Projekte, die Austauscherfahrungen ermöglichen. Diese Austauscherfahrungen unterstützen nicht nur das Lernen von Fremdsprachen und erweitern fachliche Kenntnisse, sondern vermitteln auch zentrale Schlüsselkompetenzen. Wir sind in der glücklichen Lage unsere Schülerinnen und Schüler in viele Erasmus+ Schüleraktivitäten einzubinden und freuen uns die MHS Kolkata als Partnerschule an unserer Seite zu haben.

UNESCO-Projektschule zu sein, Mitglied in diesem Netzwerk, ist für uns nicht nur ein Titel, sondern ein lebendiger Auftrag. Wir leiten unsere Schülerinnen und Schüler an, verantwortungsvolle Mitglieder der Gesellschaft zu werden, die ihr Leben selbstbestimmt und erfolgreich gestalten können. Unser Unterricht ist darauf ausgerichtet, Werteerziehung und individuelle Förderung zu verbinden. Durch schülerorientierte Konzepte stärken wir die Talente unserer Lernenden und ermöglichen ihnen, ihre Stärken zu erkennen, weiterzuentwickeln und selbstbewusst einzusetzen. Wir möchten, dass Lernen Freude bereitet und gleichzeitig auf Studium, Ausbildung und Beruf optimal vorbereitet.

Zur Homepage der Deutschen UNESCO-Kommission

Homepage der Deutschen UNESCO-Projektschulen