Unermüdliche Hilfe trotz 32 Grad im Schatten beim Schulfest der Glückauf-Grundschule!
Nachdem unsere Balus schon im letzten Schuljahr so erfolgreich das Spiel- und Sportfest der Kleinen mitgestaltet und unterstützt hatten bekamen wir nun das Angebot, auf dem diesjährigen Schulfest der Glückaufschule mit einem Stand für das Projekt „Balu und Du“ und die damit verbundene langjährige Kooperation zwischen unseren Schulen zu werben. Schnell waren Helfer:innen aus dem laufenden Projektkurs gefunden und es wurde fleißig geplant, womit wir die Kinder auf dem Fest überraschen könnten…
Und dann war es soweit: Nicht nur die Organisator:innen des Schulfestes an der Glückauf-Grundschule verfolgten in der letzten Woche gespannt die Wettervorhersage für Freitag, den 13. Juni 2025. Und die Witterung meinte es gut mit uns allen: kein Regen in Sicht und Hitzegewitter erst für den nächsten Tag angekündigt! So machten wir uns am Freitag gegen 13.00 Uhr mit Sack und Pack auf den Weg nach nebenan: Wir hatten ein Glücksrad, diverse kleine Gewinne, natürlich auch „Hauptgewinne“, ein Schwimmbecken für die „Schatzsuche“ sowie 1000 kleine blaue Gummibällen zum Befüllen des Bällebades im Gepäck.
Zum Glück hatte Herr Sander die angekündigte Hitze und die pralle Sonne genau im Blick und unser Stand befand sich im Schatten. Schnell war das Balu-und-Du-Rollup aufgestellt, das Glücksrad (erst einmal provisorisch mit dem Schullogo, dem Vereinslogo und den Farben unserer Schule versehen – eine professionelle Folie ist schon in Auftrag gegeben) zusammengebaut, das Planschbecken aufgepustet und mit den Gummibällen befüllt. Natürlich nicht, ohne vorher die „Schätze“ – Bleistifte, Süßigkeiten, Medaillen etc. – auf dem Boden ausgelegt zu haben. Die helfenden Balus Azra, Alyaa, Alaa, Mouawia, Ali, Mirac, Sudenur und Majd packten trotz schwüler Wärme unfassbar schnell und gezielt mit an, so dass unser Stand als erster fertig aufgebaut war. Obwohl das Schulfest von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geplant war standen bereits um 14.10 Uhr die ersten Kinder mit ihren Laufkarten vor dem Stand und durften jeweils 10 Sekunden lang (mit Gong) im Bällebad nach Schätzen graben sowie danach noch einmal am Glücksrad drehen. Schnell sprach sich herum, dass jedes Kind etwas gewann, es gab keine „Nieten“ am Glücksrad, und so wurde die Schlange länger und länger…
Bis Punkt 17.00 Uhr gab es keine Pause für die unermüdlich erklärenden („Nein, du sollst nicht komplett in das Schwimmbecken steigen“, „Ja, das, was du findest, darfst du behalten“, „OK, du hast schon einen Haken an dieser Station auf dem Laufzettel, dann kannst du nicht noch einmal drehen, alle möchten mal“), Gewinn ausgebenden und Schätze nachlegenden Balus. Es ist unfassbar, mit wie viel Geduld und einem immerwährenden Lächeln auf den Lippen unsere Schüler:innen diesem Ansturm auf den Stand begegneten und bis zuletzt tapfer durchhielten.
Um vielleicht einen kleinen Eindruck zu vermitteln (auch wenn die Fotos ja für sich sprechen): Wir hatten 10 Großpackungen Süßes, 100 Bleistifte, 50 Brustbeutel, 100 Stickerbögen, 50 Medaillen und 15 Turnbeutel als Hauptgewinne, jeweils gefüllt mit Notizbuch, Bleistift, T-Shirt, Bällen und einem Brustbeutel, eingepackt: mit zurück genommen haben wir so gut wie nichts mehr!
Da viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern geduldig in der Schlange anstanden konnte ich zahlreiche gute Gespräche führen, unseren Flyer zu dem Projekt verteilen und sogar einige Einverständniserklärungen an interessierte Eltern mitgeben. Wir hoffen, dass auch im kommenden Schuljahr wieder Moglis aus der Glückaufschule bei Balu und Du mitmachen werden.
Sabine Henning, Koordinatorin Mentor:innenprogramm Balu und Du