Interreligiöser Ausflug nach Köln – ein starkes Zeichen des Miteinanders

Am Montag, den 16. Juni, unternahmen drei Religionskurse der Gesamtschule Ückendorf einen besonderen Ausflug nach Köln. Mit dabei waren der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 7 (Herr Wirtz), der islamische Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 (Frau Tabti) sowie der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 9 (Herr Gaponiuk). Ziel war es, bedeutende sakrale Orte zweier Weltreligionen gemeinsam zu entdecken und in den Austausch zu treten.

Der erste Stopp führte die Gruppe zur Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld. Dort erhielten die Schüler*innen eine fachkundige Führung durch eine Mitarbeiterin der Gemeinde. Sie erläuterte Architektur, Symbolik und Funktionen der Moschee – von der rituellen Waschung über die Gebetsnische bis zum Gemeinschaftsbereich. Es war ausdrücklich erwünscht, Fragen zu stellen, die offen und freundlich beantwortet wurden. Einige Schüler*innen nutzten die Zeit für ein Gebet, andere gönnten sich ein kühles Getränk im Café und stärkten so auch die Gemeinde.



Anschließend ging es zum Kölner Dom. Die gotische Kathedrale beeindruckte mit ihren mächtigen Türmen, dem riesigen Mittelschiff und der goldenen Schreinlade mit den Reliquien der Heiligen Drei Könige. Wer sportlich motiviert war, erklomm die 533 Stufen bis zur Turmplattform und wurde mit einem herrlichen Blick über Stadt, Rhein und Umgebung belohnt.



Nach dem offiziellen Programm blieb noch Zeit, die Stadt in kleinen Gruppen selbstständig zu erkunden – sei es beim Schlendern entlang des Rheins, beim Essenholen in der Altstadt oder einfach beim Genießen der Sonne.

Der Tag war geprägt von gegenseitigem Respekt, Neugier und Begegnung auf Augenhöhe. Das Zusammenspiel dreier Kurse aus unterschiedlichen Jahrgängen und Religionen zeigte, wie gewinnbringend Vielfalt im Schulalltag gelebt werden kann. Der Ausflug war ein voller Erfolg – mit neuen Perspektiven, inspirierenden Gesprächen und dem Wunsch nach weiteren interreligiösen Projekten.


Frau Tabti (IRU 8)

Herr Wirtz (KR 7)

Herr Gaponiuk (KR 9)