Grenzen überschreiten – Lernen in Adana

Anderes Land? Andere Sprache? Andere Schule?
Ja – und genau das macht den Reiz aus! Spannend, vielseitig und voller neuer Erfahrungen: So lässt sich die Reise der SchülerInnen der UNESCO-AG zusammenfassen. Vom 20.03.2025 bis zum 27.03.2025 waren sie im Rahmen des Projekts „Deutsch-Türkische Jugendbrücke“ in Adana, Türkei, unterwegs.

Das Projekt mit dem Titel „KI-gesteuerte Umweltforschung durch Sprachhindernisse hindurch“ hielt, was es versprach.
In der Ekim Koleji in Adana arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren türkischen Gastgebern an spannenden Aufgaben: In gleich drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Türkisch – präsentierten sie das Calliope-Mikrocontroller-Projekt, nahmen Wasserproben aus dem Mittelmeer und führten selbstständig Analysen durch.

Doch es ging nicht nur um Wissenschaft: Zusammen erkundeten sie Museen, entdeckten die Stadt Adana und knüpften bei gemeinsamen Aktivitäten viele neue Freundschaften. Ein besonderes Highlight war die Abschlussparty am letzten Tag, bei der die gemachten Erfahrungen gefeiert und neue Kontakte vertieft wurden.

Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf den Gegenbesuch: Am 12.05.2025 dürfen wir die türkische Delegation an der GSÜ willkommen heißen!