Demokratie in Aktion: Die Juniorwahl 2024 an der GSÜ

„Am 23.05.2024 fand an unserer Schule, der GSÜ, die Juniorwahl zur Europawahl für die Oberstufe statt. Diese Simulation war eine wichtige Vorbereitung auf die echte Wahl und zeigte, wie bedeutend demokratische Teilhabe ist. Unsere Wahlbeteiligung zeigt das Herzstück unserer Demokratie. Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und Engagement bewiesen haben. Der Ablauf der Juniorwahl war gut organisiert. Wahlhelfer standen bereit, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und den Prozess zu erklären. Die Wahlbeteiligung war erfreulich hoch und viele von uns zeigten großes Interesse. Nach der Wahl wurden einige von uns interviewt, um unsere Eindrücke zu teilen. Die positiven Rückmeldungen unterstreichen den Erfolg dieser Übung in politischer Bildung. Einige merkten schnell, dass sie nicht viel Vorerfahrung mit den einzelnen Parteien hatten. Das motivierte viele Schüler dazu, die Wahlprogramme der Parteien zu lesen und sich intensiver mit der Politik in Deutschland und Europa auseinanderzusetzen. Dieses Erlebnis erinnert uns eindringlich daran, wie entscheidend es ist, aktiv an den tatsächlichen Europawahlen teilzunehmen und unsere demokratischen Rechte wahrzunehmen. Jede einzelne Stimme hat Gewicht und beeinflusst maßgeblich die Gestaltung der Zukunft Europas. An diesem Tag haben wir gezeigt, dass wir gemeinsam für unsere demokratischen Werte einstehen. Eure Teilnahme war ein starkes Signal für unsere Gemeinschaft. Danke, dass ihr dabei wart!“

Kübra Nur Ayas – Stufensprecherin der EF

Wahlergebnisse der Gesamtschule Ückendorf

Weitere Wahlergebnisse können auf der Internetseite der Juniorwahl eingesehen werden: https://www.juniorwahl.de/europa-2024.html