Fastenbrechen an unserer Schule: Ein gelungener Abend des Miteinanders

Am 25. März 2025 fand an unserer Schule erstmals seit vielen Jahren wieder ein gemeinsames Fastenbrechen statt. Etwa 150 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte kamen zusammen und erlebten einen Abend, der durch Gemeinschaft, inhaltlichen Austausch und eine besondere Atmosphäre geprägt war.

Eingeladen waren insbesondere die Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte der Gesamtschule Ückendorf. Die Planung und Umsetzung übernahmen die Islamkurse der EF und Q1 gemeinsam mit einer kleinen Gruppe engagierter Lehrkräfte.

Eröffnet wurde der Abend mit einem musikalischen Beitrag: Das Lied „Ramadan“ wurde am Klavier von Schülern der Sekundarstufe I gespielt und stimmte die Anwesenden auf das Programm ein.

Es folgten eine Koranrezitation der Sure ,,Al-Qadr‘‘ mit Übersetzung, ein Vortrag über den Ramadan sowie ein Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit aus islamischer Perspektive. Im Sinne des sogenannten Green-Iftar-Konzepts wurde bewusst auf Einwegmaterialien verzichtet, u.a. vegetarische Speisen angeboten und das Thema Umweltschutz aufgegriffen.

Im weiteren Verlauf stellten Schülerinnen und Schüler der EF das Projekt „Bücherbrücke“ vor. Für eine interaktive Pause sorgte ein Ramadan-Quiz mit kleinen Preisen, das über die Kahoot App durchgeführt wurde.

Kurz vor Sonnenuntergang rief ein Schüler den Gebetsruf (Adhan) aus. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Gebet. Anschließend fand das gemeinsame Fastenbrechen statt. Verkaufsstände, organisiert von den verschiedenen IRU-Kursen, bereicherten den Abend zusätzlich.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere den Schülerinnen und Schülern der EF und Q1 – für ihren Einsatz und die gelungene Gestaltung dieses besonderen Abends.

Sarah Tabti