United by Football – die IFÖ 4 live beim EM-Spiel Italien gegen Spanien

Am 20.06. bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse IFÖ 4 die einmalige Gelegenheit, das EM-Spiel Italien gegen Spanien hautnah in der Veltins-Arena mitzuerleben. Warum neben den erwartbaren Farben blau, rot und gelb die Farbe schwarz eine unerwartete Rolle spielte, erfahren Sie in diesem Artikel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam fuhren wir um 18:00 Uhr los und erlebten bereits in der Straßenbahn viele ausgelassen feiernde Fans – wem bis dahin noch keine Flagge ins Gesicht gemalt wurde, bekam hier die Gelegenheit dazu. Vor Ort trafen wir uns mit unserem Ansprechpartner vom Schalker Fanprojekt, durch dessen Unterstützung dieses für alle Kinder unvergessliche Event erst möglich wurde. Beim Einlass zeigte sich dann, wie sehr die Gesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen verwurzelt ist. Der Kontrolleur am Drehkreuz begrüßte uns mit einem verwunderten „Herr Bellebaum?“. Es handelte sich um einen ehemaligen Schüler, so dass sich direkt ein freundliches Gespräch über sechs Jahre alte Vertretungsstunden und Black Storys entspann.

Auf unseren Plätzen angekommen ertönte direkt das gerade erst gehörte „Herr Bellebaum?“ noch einmal von der neben uns sitzenden Gruppe junger Männer und die spontane Situation der Einlasskontrolle wiederholte sich – die Vertretungsstunde war hier zwar acht Jahre her, aber die Frage nach Black Storys kam ebenso direkt wieder auf. Im Stadion selbst zeigte sich dann, wie die Begeisterung und Vorfreude der 55.000 Zuschauer sich gegenseitig immer weiter steigern können. Spätestens mit dem Anpfiff wurden die Gespräche durch rohe Emotionen ersetzt. Jeder Spielzug wurde nicht nur gesehen, sondern von enthusiastischen Anfeuerungen, erbosten Rufen der Ungläubigkeit oder sich übertönenden Fangesängen begleitet. Um frei nach Andreas Möller zu zitieren: „Vom Feeling her hatten wir ein ganz gutes Gefühl.“

Als dann das von den spanischen Fans heiß ersehnte 1:0 fiel – wenn auch durch ein italienisches Eigentor – gab es kein Halten mehr. Das Gefühl der geradezu bebenden Arena wird wohl nicht nur den Schülerinnen und Schülern für immer im Gedächtnis bleiben. Und so fuhren wir glücklich, aber erschöpft wieder nach Hause – zum Glück mit einer der ersten Straßenbahnen, die von der Arena abfuhr. Oder um es mit den Worten Lukas Podolskis zu sagen: „Fußball ist einfach: Rein das Ding – und ab nach Hause.“